Alternativartikel Hinterlegen Sie Labels für Ihre Artikelalternativen und verwalten Sie so Marken-Alternativen, No-Name-Alternativen, preisliche Alternativen usw. Die Labels können Sie selbst definieren.
Ersatzartikel Switchen Sie automatisch von einem auf den anderen Artikel, z.B. ein Artikel ist temporär nicht verfügbar, oder fällt aus dem Sortiment. Das Ganze funktioniert beim manuellen Erfassen von Aufträgen, natürlich auch beim Einlesen von elektronischen Aufträgen.
20.11.2019
imas.PORTAL – Plugin „Prototyp Besteller“
Offener Shop innerhalb eines Konzerns mit individuellen Vereinbarungen und eProcurement Features? Mit dem Plugin “Prototyp Besteller” können Besteller eines Konzerns über eine eigene URL (am Besten in Kombination mit der IP) ohne Login-Prozess einsteigen und den Warenkorb füllen. Dabei werden die vereinbarten Konditionen berücksichtigt. Erst beim Abschicken des Warenkorbes erfolgt eine Registrierung. Hierfür wird die Konfiguration des Prototyp-Bestellers als Blaupause für den re-gistrierten User genutzt. Diese Funktion ist ideal für undurchsichtige Konzerne ohne genaue Kenntnis der Nutzer, z.B. öffentliche Institutionen oder breit aufgestellte Konzerne mit vielen Niederlassungen.
24.10.2019
imas.WEB2 – Auftragsbearbeitung
Die Entwicklung von imas.WEB2 geht mit großen Schritten voran. Das erste zentrale und große Modul, die Auftragsbearbeitung „OrderEntry“, hat viel Zeit in Anspruch genommen. Hier wurden allerdings direkt umfangreiche zentrale Funktionalitäten geschaffen, die an weiteren Stellen genutzt werden können. • Komfortable Suche • After-Search-Filter • Filter über mehrere Felder • Keine Trennung zwischen Bearbeitungsprogramm und Infoprogramm Interesse auf mehr?!
01.06.2019
Neue Geschäftsführerin
Das neue Geschäftsjahr 2019/20 hat bei IMaS eSolutions GmbH & Co. KG mit einer Veränderung an der Unternehmensspitze begonnen.
Zum 01.06.2019 wird Frau Christiane Scheder als weitere alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführerin bestellt.
Zu ihren Aufgabengebieten gehört die Alleinverantwortung für Vertrieb und Support der IMaS Produkte aus der imas.ERP- und der imas.PORTAL Welt. Die im Herbst letzten Jahres unter ihrer Federführung begonnene Neuentwicklung der browsergestützten Variante der IMaS Warenwirtschaft (imas.WEB2) wird kontinuierlich fortgesetzt. Das zentrale Programm „Auftragsbearbeitung“ ist bereits fertiggestellt. Nach Erweiterung mit einigen noch fehlenden Zusatzfunktionen, wie sie von der Charakteroberfläche der IMaS Warenwirtschaft bekannt sind, wird in wenigen Wochen ein Piloteinsatz zur Verfügung stehen.
31.08.2017
Logistik-Projekt Roy Schulz Berlin – AutoStore®
IMaS hat im August 2017 von Roy Schulz den Auftrag erhalten, ein neu zu beschaffendes AutoStore Kleinteilelager in das imas.erp System zu integrieren.
AutoStore ist ein automatisches Kleinteilelagersystem von Hatteland Logistics aus Norwegen zur effizienten Kommissionierung und Lagerung von Einzelstücken und Kleinteilen. Es ermöglicht eine bessere Ausnutzung der verfügbaren Lagerflächen und bietet höhere Effizienz an integrierten Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen. Das revolutionäre an dieser Automatiklösung ist die Art der Warenlagerung und die ausgesprochen einfache, schnelle und flexible Art der Warenzulieferung nach dem Prinzip „Ware-zu-Mann“. Grundlage des AutoStore-Systems bildet der Lagerkomplex aus direkt aufeinander gestapelten Kunststoffbehältern. Diese werden mittels Hochgeschwindigkeitsrobotern an die Ein- und Ausgabe-Ports befördert und realisieren so Pick-Geschwindigkeiten von bis zu 500 Picks pro Stunde.
Zum Einsatz in Berlin kommt ein AutoStore Grid mit nachstehenden technischen Daten:
Gesteuert werden die Kommissioniervorgänge mittels Touch-Screen, welche, neben einem Artikelbild, dem Kommissionierer die zu entnehmenden Mengen anzeigen. Bei Behältern, die in mehrere Fächer unterteilt sind, wird zusätzlich das betreffend Fach mit einem Laser-pointer markiert.
Die komplette Anlage soll Anfang 2018 in den Echtbetrieb gehen. Das „Automatische Kleinteilelager“ (AKL) AutoStore von Hatteland Logistics aus Norwegen bietet diese Vorteile. Die Einsparungspotenziale sind gegenüber der klassischen Lagersystematik oder typischen automatischen Regalsystemen gigantisch: Platzeinsparungen mit mehr als 50 Prozent, Personal bis zu 75 Prozent und 95 Prozent weniger Energiebedarf. Und bezogen auf ein klassisches Regallager oder Fachbodenlager bringt das System bis zu 75 Prozent Einsparung in der Lagerfläche.
09.03.2016
Neuer Kommunikationsprozess im eProcurement-System
Bei Kommunikationsbedarf können Anforderer selbst Kontakt mit dem Lieferanten über das eProcurement-System aufnehmen. Dies kann notwendig werden, wenn beispielsweise der Liefertermin vom Lieferanten überschritten wurde. Zusammen mit der Nachricht werden die betroffenen Positionen in den Kommunikationsvorgang aufgenommen. Über einen Upload können weitere Dokumente hinzugefügt werden. Der Vorgang ist damit digital registriert und kann jederzeit nachvollzogen werden. Der Sachbearbeiter des Lieferanten meldet sich im imas.Portal an und bearbeitet den Fall online.